27.04.2011

Pannenstatistik

ADAC Pannenstatistik 2010

Eine größere Ansicht finden Sie unter "Weitere Informationen" unterhalb des Artikels.

Deutsche Hersteller am zuverlässigsten

Heimische Automobilhersteller konnten ihre Vormachtstellung bei der ADAC Pannenstatistik 2010 halten. So lautet das Fazit des ADAC in seiner Pannenstatistik 2010. In fünf von sechs Fahrzeugklassen habe ein deutsches Modell Rang eins belegt. Am deutlichsten sei die Dominanz deutscher Hersteller in der Mittelklasse. So habe der BMW 1er in der unteren Mittelklasse gewonnen, der X3 in der Mittelklasse. Der Mini liege in der Kleinwagenklasse auf Platz eins. In der oberen Mittelklasse/Oberklasse sei BMW mit dem 5er ebenfalls ganz vorne dabei. Er belege hier nach dem Audi A5 den zweiten Platz.

Weniger erfolgreich seien die deutschen Hersteller bei den Kleinstwagen. Hier führen laut Pannenstatistik die Japaner mit dem Toyota Aygo. Der Fiat 500 belege den zweiten Platz vor dem Peugeot 107. VW liege mit dem Fox auf Platz acht. Es sei das einzige deutsche Modell, das es neben dem Ford Ka (Platz 10) in dieser Klasse unter die ersten Zehn gebracht hat.

Häufigste Pannenursachen mit 54 Prozent aller Fälle seien defekte Batterien und Probleme in der Fahrzeugelektrik.

Die ADAC Pannenstatistik existiert seit 1978. Für das Ranking wurden laut ADAC 500.000 über 4,25 Millionen Pannen ausgewertet, bei denen der ADAC 2010 zu Hilfe gerufen wurde. Dabei würden nur die ein- bis sechsjährigen Fahrzeuge berücksichtigt. Diese müssten mindestens drei aufeinanderfolgende Jahre lang im Wesentlichen unverändert gebaut und in einem Jahr wenigstens 10.000-mal neu zugelassen worden sein. (sen)

 

Kommentare zum Artikel

27. April 2011 20:46
Carsten meint:
Jedes Jahr das Gleiche!
Wer genau ist denn Mitglied im ADAC???
Wer ruft denn den ADAC und wer ruft die markeneigene Mobilitätshotline an???
Solange diese Fragen nicht beantwortet sind, hat diese Statistik eine äußerst fragliche Aussagekraft! (Beim TÜV-Report stellen sich diese Fragen nicht!)

27. April 2011 20:46
Carsten meint:
Jedes Jahr das Gleiche!
Wer genau ist denn Mitglied im ADAC???
Wer ruft denn den ADAC und wer ruft die markeneigene Mobilitätshotline an???
Solange diese Fragen nicht beantwortet sind, hat diese Statistik eine äußerst fragliche Aussagekraft! (Beim TÜV-Report stellen sich diese Fragen nicht!)

1
1 Leserbriefe (Anzeige 1 bis 1)

Kontakt

Sie wollen uns erreichen?

Nutzen Sie bequem das Kontakt-Formular Formular »
Leseprobe aus dem aktuellen Heft Hier klicken »
Leseprobe aus dem aktuellen Heft Hier klicken »