28.10.2025
   

ADAC testet Fahrradleuchten

Gute Leistung, aber deutliche Unterschiede

ADAC Test Radleuchten

Die Fahrradlichter mussten auch (simulierte) Regenschauer überstehen.

In einem aktuellen Test hat der ADAC elf Frontscheinwerfer und zehn Beleuchtungssets geprüft. Bewertet wurden Leuchtkraft, Akkulaufzeit, Regendichtigkeit und Bedienkomfort. Vier Frontleuchten erreichten das Urteil "gut" – die Modelle von Trelock (Note 2,2), Fischer (2,3), Sigma (2,3) und Acid (2,5) überzeugten im Gesamtpaket. Besonders der günstige Fischer-Scheinwerfer zeigte, dass solide Qualität nicht teuer sein muss: Mit einem Preis von rund 33 Euro bietet er eine starke Leistung zu einem fairen Preis, urteilt der Automobilclub.

Schwächen bei Leuchtdauer und Regenschutz

Deutlich schlechter schnitten die Frontscheinwerfer von Lunivo, Busch & Müller und Lupine ab.

  • Busch & Müller fiel bei der Regendichtheitsprüfung durch.
  • Lunivo verfehlte die vorgeschriebene Mindestleuchtdauer von fünf Stunden.
  • Lupine überzeugte zwar mit der besten Ausleuchtung, regelte aber nach kurzer Zeit auf 66 Lux herunter. Zudem kritisierten Testpersonen Blendung, fehlende seitliche Sichtbarkeit und mangelndes Zubehör – trotz eines Preises von rund 200 Euro.

Lichtsets: Gute Ergebnisse für Fischer und Sigma

Von den zehn getesteten Lichtsets bis 50 Euro erhielten zwei Modelle die Bewertung "gut": Fischer und Sigma. Sieben Sets schnitten "befriedigend" ab, das Decathlon-Set fiel mit der Note 4,2 durch. Grund: zu geringe Leuchtdauer und ein schwach sichtbares Rücklicht. Besonders in urbanen Gebieten eignen sich Lichtsets, da dort meist Straßenbeleuchtung vorhanden ist – zu helle Scheinwerfer sind hier nicht nötig.

ADAC warnt vor Blendgefahr

Laut ADAC blenden manche Fahrradlampen stärker als Autoscheinwerfer – laut ISO-Norm sogar zulässig. Der Club rät daher dringend, Leuchten korrekt auszurichten, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden.


Kommentar verfassen

Frage des Monats

PDF-Download

Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung

Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »

Datenblätter

Kostenlose 2D DXF-Daten

Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »

Mini-Abo

Maxi-Paket zum Mini-Preis

Testen Sie jetzt drei Ausgaben der VKU zum Mini-Preis. Keine Kündigung nötig! mehr »

Kontakt

Haben Sie noch Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter! mehr »
Abonnieren Sie die VKU noch heute Hier klicken »

Datenblätter-Archiv

Datenblätter

Informieren Sie sich umfassend über aktuelle Fahrzeugmodelle und technische Daten. mehr »

News aus der Autobranche

AUTOHAUS Online

Tagesaktuelle News, spannende Bildergalerien und die heißesten Autovideos gibt es hier »

Jahresinhaltsverzeichnis 2024

VKU Jahresinhaltsverzeichnis 2023

VKU auf einen Blick

Das gesamte Inhaltsverzeichnis der VKU-Ausgaben 2024 zum Download! mehr »