Kommunen können Tempo-30-Zonen auf ihrem eigenen Gebiet nicht ohne weiteres einrichten. Das sollte sich nach Ansicht vieler Städte bald ändern.
[mehr…]
Für Fahrer von E-Scootern hat sich der Verkehrsgerichtstag gegen höhere Promillegrenzwerte ausgesprochen. Für eine Straftat empfiehlt der Verkehrsgerichtstag wie bisher eine Grenze von 1,1 Promille - ebenso wie beim Auto. Ab 0,5 Promille soll eine Ordnungswidrigkeit geahndet werden. [mehr…]
Sollten ältere Autofahrer ab einem bestimmten Alter zu einem Fahreignungstest verpflichtet werden? Über diese Frage wird immer wieder diskutiert. Nun gibt es eine Studie aus Japan, die für die Tests spricht.
[mehr…]
Am heutigen Mittwoch beginnt der Verkehrsgerichtstag in Goslar. In diesem Jahr stehen unter anderem Senioren und Kranke sowie E-Scooter im Fokus: Sollen Ärzte fahrungeeignete Menschen melden dürfen? Mit wie viel Promille sollte man noch E-Scooter fahren dürfen?
[mehr…]
Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und nähert sich langsam aber sicher ihrem Höhepunkt. Verkehrsteilnehmer sollten daran denken, dass schon geringe Mengen Alkohol die Reaktionsfähigkeit einschränken.
[mehr…]
Der neue Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR), Manfred Wirsch, appelliert an die Teilnehmer des Verkehrsgerichtstages, bei ihren Beschlüssen die Verbesserung der Verkehrssicherheit in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen zu stellen.
[mehr…]
Die Corona-Maßnahmen haben 2021 für deutlich weniger und Unfälle Verkehrstote gesorgt. Mehr Verkehr sorgte 2022 für höhere Opferzahlen – auch im November.
[mehr…]
Muss ein Arzt Personen, die er nicht für fahrtauglich hält, an die Behörden melden? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigen sich ab Mittwoch Experten beim Verkehrsgerichtstag.
[mehr…]
Sind die Strafen für alkoholisiertes Fahren mit E-Scootern zu hoch? Einige Experten schätzen das so ein. Beim Verkehrsgerichtstag in Goslar wollen sie sich von Mittwoch an darüber austauschen.
[mehr…]
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Newsletter
Immer gut informiert!
Der neue VKU Newsletter liefert Ihnen monatlich aktuelle Nachrichten aus den Bereichen Schadenpraxis, Unfallforschung und Kfz-Technik. Mit dem zusätzlichen Veranstaltungskalender verpassen Sie kein Branchenevent. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein. Jetzt anmelden »
Mini-Abo
Maxi-Paket zum Mini-Preis
Testen Sie jetzt drei Ausgaben der VKU zum Mini-Preis. Keine Kündigung nötig! mehr »
Kontakt
Haben Sie noch Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter! mehr »