12.09.2025Fachbeitrag
Analyse feldkompatibler Ereignisdatenrekorder: Vergleichende Bewertung von Bosch CDR, OEM-Plattformen (Xentry, GIT Tool) und CrashScan für forensische Zwecke
Dieser Aufsatz beinhaltet einen Vergleich von Event Data Recordern (EDR), die in der forensischen Fahrzeugunfallanalyse eingesetzt werden. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bosch CDR-System, OEM-Diagnoseplattformen wie Mercedes-Benz Xentry und dem Hyundai / Kia GIT Tool sowie dem mobilen CrashScan-EDR-Kit von Collision Sciences. Anhand von Fallstudien mit verschiedenen Fahrzeugen der Marken Lexus, Mercedes-Benz, Land Rover und Hyundai werden die Kompatibilität, Datenzugänglichkeit, forensische Nutzbarkeit und rechtliche Vertretbarkeit der einzelnen Systeme bewertet. Besonderes Augenmerk wird auf die breitere Markenunterstützung, die kontextbezogene Berichterstellung und die Eignung für unabhängige Experten des CrashScan-EDR-Kits gelegt. Die Ergebnisse unterstreichen den praktischen Wert der verfügbaren Tools wie CrashScan in Szenarien, die herkömmliche OEM- oder Bosch-Systeme nur eingeschränkt oder gar nicht unterstützen.
Ausgabe, Nr, Seite: Ausgabe 9/2025
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
