01.06.2005Fachbeitrag
Beitrag der Unfallforschung zur Darstellung des Nutzenpotenzials fahrzeugseitiger Maßnahmen für den Fußgängerschutz

Markus Egelhaaf; F. Alexander Berg
Neben dem Insassenschutz gehört der Partnerschutz zu den Komponenten einer umfassenden, ganzheitlichen Fahrzeugsicherheit. Im Zusammenhang mit den Zielsetzungen aus dem Weißbuch der Kommission der Europäischen Gemeinschaften "Die Europäische Verkehrspolitik bis 2010:Weichenstellungen für die Zukunft" ist die Sicherheit der Fußgänger bei Kollisionen mit der Front eines Personenkraftwagens verstärkt in den Mittelpunkt der politischen Diskussionen und der Forschungs- und Entwicklungsarbeit gerückt. Im Jahr 2000 wurden bei Unfällen auf den Straßen der Europäischen Union mehr als 41.000 Menschen getötet und mehr als 1,7 Millionen Menschen verletzt. Wenn alle Staaten die gleichen Ergebnisse erzielen wie das Vereinigte Königreich und Schweden, so kann nach heutigen Schätzungen die Zahl der Unfalltoten auf 20.000 gesenkt werden. Angesichts dieser Tatsache sieht sich die EU in der Verpflichtung, für die Straßenverkehrssicherheit bis zum Jahr 2010 eine Senkung der Opferzahlen um 50 % auf ihre Fahnen zu schreiben.
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
