01.10.2008Fachbeitrag
Bleifreies Schwemmzinn und Prozesssicherheit zur Vermeidung von Lackblasenbildung

Dr.-Ing. Axel Demmler; Dipl.-Ing. Karl Damschen
Bei der Karosserieinstandsetzung ist die Oberflächenbearbeitung nach dem Ausbeulen oder der Erneuerung von Karosserieteilen der letzte Arbeitsschritt des Karosseriemechanikers. Bisher wurde der metallische Oberflächenausgleich mit Schwemmzinn bevorzugt. Doch das jahrzehntelang eingesetzte bleihaltige Schwemmzinn darf gemäß der Altfahrzeugverordnung nicht mehr verwendet werden. Ob bleifreies Schwemmzinn eine praxistaugliche Alternative ist, untersuchte die Fontargen GmbH in Eisenberg/Pfalz zusammen mit Unterstützung des Ingenieurbüros Damschen.
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
