02.10.2015Fachbeitrag
CDR – Die Zukunft in der Unfallrekonstruktion?!
Martin Gossens, Thomas Sitterle, Christian Tschirschwitz
Durch moderne Fahrdynamiksysteme hinterlassen unfallbeteiligte Fahrzeuge immer weniger Spuren auf der Fahrbahn. Dadurch wird die Analyse von Unfällen zunehmend schwieriger. „Crash-Data-Retrieval“, kurz CDR genannt, ist eine aus den USA stammende Technologie, mit deren Hilfe es möglich ist, bestimmte Daten aus Unfallfahrzeugen auszulesen, darzustellen und für die Unfallrekonstruktion zu nutzen. In einer Beitragsfolge soll über Erkenntnisse bei der Nutzung von CDR, aber auch über Auswertungen von Realunfällen berichtet werden. Es kommt insbesondere darauf an, einheitliche Standards zu erarbeiten, den Nutzen und auch die Grenzen der CDR-Technologie aufzuzeigen.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 10/2015. S. 356-362.
Seitenanzahl: 7 Seiten
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
