08.03.2024Fachbeitrag
Dummy-MythBusters
Wird die Anatomie von Frauen durch die verwendeten Crashtest-Dummys und Regularien in ausreichendem Maße berücksichtigt oder sollte man hier nachbessern? Was sagt die Unfallstatistik dazu? Brauchen wir im Zeitalter höchster Rechenleistung und präziser Simulations-Modelle überhaupt noch Crashversuche zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit? Mercedes-Benz hat einige dieser Fragen aufgegriffen und in [2] beantwortet. Seit rund 50 Jahren untersucht die Mercedes-Benz-Unfallforschung Verkehrsunfälle, an denen Mercedes-Benz-Fahrzeuge beteiligt sind. Hinzu kommen bis zu 900 Crashtests und 1700 Schlittenversuche pro Jahr im Mercedes-Benz-Technologiezentrum für Fahrzeugsicherheit in Sindelfingen. Dafür stehen aktuell 120 Dummys in 21 Varianten bereit.
Ausgabe, Nr, Seite: Ausgabe 3/2024
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
