10.06.2015Fachbeitrag
Elektronische Bremssysteme unterstützen Kraftradfahrer immer umfassender
Lothar Kienle, Ronan Le Roy
Motorradfahrer gehören zu den besonders verwundbaren Verkehrsteilnehmern, und das nicht zuletzt deshalb, weil es eine Herausforderung darstellt, diesen Fahrzeugtyp in Grenzsituationen zu beherrschen. Während es im Pkw und Nutzfahrzeug Standard ist, dass Sicherheitssysteme wie das ABS den Fahrer bei Vollbremsungen unterstützen, folgen Krafträder diesem Trend mit Verzögerung. Inzwischen jedoch bieten elektronische Bremssysteme eine wachsende Vielfalt an Sicherheits- und Komfortfunktionen für Krafträder. Auch die Durchdringung mit ABS bei leichten Krafträdern kommt voran: Continental hat 2014 das neue Ein-Kanal-ABS MiniMAB bei Piaggio in Serie gebracht. Man kann im Interesse der Verkehrssicherheit bei Krafträdern auf eine ähnliche Erfolgsgeschichte hoffen wie im Automobilbereich. Einige der neuen Funktionen wie das optimierte Kurvenbremsen werden hier vorgestellt.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 6/2015. S. 219-223.
Seitenanzahl: 5 Seiten
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
