03.12.2014Fachbeitrag
Fahren unter winterlichen Fahrbedingungen: Was ist dran an Winterreifen? Teil 1
Udo Golka
„Der Winter hat die Straßen der Region wieder fest in seinem Griff. Auf den Bundesstraßen und Autobahnen bildeten sich Staus, weil Pkw-Fahrer noch Sommerreifen montiert hatten, mehrere Lastwagen feststeckten, quer standen oder einfache Steigungen nicht mehr bewältigen konnten. Feuerwehren und Winterdienste waren im Dauereinsatz …“. Jedes Jahr sind mit wiederkehrender Regelmäßigkeit solche und ähnliche Meldungen überall in der Bundesrepublik zu hören und zu lesen. Oft stellt sich die Frage: Dafür gibt es doch Winterreifen – oder? Und wenn es sie gibt, was müssen sie eigentlich leisten können? Viele Legenden existieren um dieses Thema. Dabei bilden europäische und nationale gesetzliche Regelungen mitunter eine Grauzone, die einerseits juristische „Tatbestände“ schafft, andererseits jedoch technische Hintergründe außer Acht lässt. Eine Aufklärung.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 12/2014. S. 440-444.
Seitenanzahl: 5 Seiten
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
