01.02.2010Fachbeitrag
Innovative Multi-Material-Bauweise SuperLIGHT-CAR

Dipl.-Ing. Lutz Berger; Dipl.-Ing. Micha Lesemann; Dipl.-Ing. Christian Sahr
Dieses für die Großserienfertigung vorbereitete SuperLIGHT-Car-Projekt wird hier vorgestellt, da die Multi-Material-Bauweise gravierende Auswirkungen auf Reparaturverfahren hat und den Konstruktionstrend der Zukunft darstellt. Automobilhersteller brauchen die Weiterentwicklung von Leichtbaustrategien, um Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß reduzieren zu können. Das Institut für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen University hat hierzu mit sieben OEMs sowie 30 weiteren Partnern aus Europa eine Multi-Material-Karosserie für ein Kompaktklassefahrzeug entwickelt.
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
