06.07.2012Fachbeitrag
"Wer die Zukunft meistern will, muss die Vergangenheit kennen?"
Jürgen Grandel im Gespräch mit Max Lindenmann
Wer heutzutage Verkehrsunfallrekonstruktion lernen will, kann zum Studium auf zahlreiche Publikationen zurückgreifen. Zum Beispiel in Handbüchern, Aufsätzen, Diplomarbeiten und Dissertationen sind Methoden der Unfallrekonstruktion und Erkenntnisse aus der Unfallforschung nachzulesen. Unfälle gab es auch schon mit Pferdekutschen. Wie wurden Unfälle damals rekonstruiert und wie kam man zum heutigen Erkenntnisstand? Und was wird die Zukunft bringen? In einer kleinen Reihe soll zunächst der Blick auf die historischen Anfänge geworfen und später auch in die Zukunft geblickt werden, sozusagen Unfallrekonstruktion gestern, heute und morgen. Wir sprachen mit Max Lindenmann, der in verschiedenen Positionen bei der Winterthur-Versicherung über viele Jahre die Entwicklung der Unfallrekonstruktion mit vorangetrieben hat. Dabei entstanden auch mehrere Erfindungen, die vor allem der Praxis zugute kamen.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 7/2012. S. 254-259.
Seitenanzahl: 6 Seiten
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
