Nachrüst-Assistenten bei Scania

Abbiege- und Rangierunfälle mit Lkw lassen sich mit technischen Helfern häufig vermeiden. Scania bietet entsprechende Assistenten nun zur Nachrüstung an.
[mehr…]
eCall zum Nachrüsten

Seit einigen Jahren gehört bei neuen Autos eCall zum Ausstattungsstandard. Für alte Fahrzeuge bieten sich mehrere Möglichkeiten, diese Technik nachzurüsten.
[mehr…]
Roboterautos

Mercedes und Audi können es in der Theorie. Honda bringt es nun auf die Straße: das hochautomatisierte Fahren.
[mehr…]
Neue Terminologie für autonome Autos

Das Sprechen über autonome Autos soll einfacher werden. Die Bundesanstalt für Straßenwesen hat eine neue Terminologie entwickelt.
[mehr…]
Bosch Help Connect

Bereits vergangenes Jahr hat Bosch die Notruf-Funktion Help Connect vorgestellt. Motorradfahrer können den kostenpflichtigen Dienst ab sofort mit Hilfe der Calimoto-App nutzen.
[mehr…]
E-Autos in Tiefgaragen

Einige Kommunen in Deutschland haben E-Autos aus Tiefgaragen verbannt, weil von ihnen angeblich ein höheres Brandrisiko ausgeht. Der Versicherungsverband GDV widerspricht nun dieser These.
[mehr…]
Gefahreninformationen

Seit 2017 können sich Autos von Audi gegenseitig vor Unfällen, Staus oder Straßenglätte warnen. Jetzt verbessert der Autobauer den Service durch präzise Schwarmdaten, um die Warnung noch schneller und genauer zu machen.
[mehr…]
Kia EV6

2020 hat der Hyundai-Konzern die neue Elektro-Plattform E-GMP vorgestellt. Erstes Modell auf dieser Basis ist der im Februar vorgestellte Ioniq 5. Jetzt folgt mit dem Kia EV6 Nummer zwei.
[mehr…]
EuroNCAP Crashtest

Mit dem Polestar 2 und dem Cupra Formentor hat EuroNCAP ein Elektroauto und ein sportliches SUV auf ihre Sicherheit geprüft. Trotz der großen Unterschiede zwischen den beiden Autos waren die Ergebnisse ähnlich.
[mehr…]
BASt-Mitteilung

Der Präsident der Bundesanstalt für Straßenwesen ist im Alter von 61 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.
[mehr…]