Sicherheit

Die Gurtanlegequote auf den Vordersitzen beträgt zwar über 90 Prozent. Jedoch zeigt eine Unfallauswertung der UDV, dass sich jährlich 200 Verkehrstote und 1.500 Schwerverletze Pkw-Insassen vermeiden lassen, wenn sie gegurtet gewesen wären.
[mehr…]
Führerschein-Quote

Die Zahl der jungen Führerscheinabsolventen sinkt. Ein Beleg für nachlassendes Interesse am Auto ist das jedoch nicht.
[mehr…]
Ladungssicherung

TÜV SÜD stellt gemeinsam mit dem Zurrgut-Hersteller Dolezych in einer Studie die ersten Ergebnisse der Grundlagenforschung für die Verwendung von Zurrgurten bei der Reifenradsicherung von Autotransportern vor.
[mehr…]
Studie zu Kindersitznutzung

Der richtige Kindersitz kann Leben retten. Viel zu häufig wird er aber falsch genutzt, wie nun eine Studie zeigt.
[mehr…]
Unwetterbilanz 2017

Das eine große, verheerende Unwetter gab es in Deutschland 2017 nicht. Stattdessen sorgten viele lokale Stürme und Hagelfälle für ein deutliches Plus bei den Kfz-Schäden.
[mehr…]
Unfallstatistik der Versicherer

Seit einigen Jahren werden mehr Rehe, Wildschweine oder andere Tiere von Autos angefahren - und hinterlassen dabei größere Schäden. So auch im vergangenen Jahr.
[mehr…]
Assistenten und Automatisierung

Versicherungen hoffen, dass sich mit der Verbreitung von Parkassistenten die Haftpflichtschäden drastisch verringern. Wie gut die einzelnen Systeme arbeiten, könnte sich künftig sogar in den Prämien niederschlagen.
[mehr…]
Umfrage

Automatische Notbremse oder Totwinkel-Warner sollen eigentlich den Straßenverkehr sicherer machen. Offenbar führen die Assistenzsysteme jedoch dazu, dass Autofahrer weniger aufmerksam sind und auf eigene Vorsichtsmaßnahmen wie den Schulterblick verzichten.
[mehr…]
Statistischer Unfallatlas

Wer Tag für Tag die gleichen Strecken fährt, kennt vermeintlich gefahrenreiche Ecken. Doch wo auf meinem Weg zur Arbeit bin ich besonders gefährdet? Welche Kreuzung und welcher Autobahnabschnitt sind besonders unfallträchtig? Antworten gibt eine neue Webseite der Statistischen Ämter.
[mehr…]
Rettungsgassen-Assistent von Ford und Vodafone

Oftmals werden Rettungsgassen erst gebildet, wenn der Krankenwagen am Stauende ankommt. Das kostet wertvolle Zeit. In Zukunft könnten sich Autos untereinander schon vorzeitig warnen.
[mehr…]