Weniger Autodiebstähle

Wer in Berlin einen BMW X6 parkt hat statistisch das höchste Risiko, Opfer eines Autodiebstahls zu werden. Insgesamt ist das Risiko bundesweit aber gesunken.
[mehr…]
Airbag-Trends

Mercedes stattet die neue S-Klasse mit Front-Airbags für die Rücksitze aus. Ein Novum, das sich durchsetzen dürfte – wie schon die Geschichte zeigt.
[mehr…]
Unfallstatistik
Immer mehr SUV auf deutschen Straßen sorgen für immer mehr Unfälle. Doch die Zahl der Fahrzeuge wächst schneller als die der gefährlichen Crashs.
[mehr…]
EuroNCAP

Ein neues Automodell mit einer schlechten Crashtest-Bewertung? Dürfte quasi unverkäuflich sein. Weil die Regeln bei EuroNCAP ständig verschärft werden, erzwingt die Organisation gewissermaßen, was Autofahrer künftig schützt.
[mehr…]
Wohnmobile im Crashtest

Unfälle mit dem Wohnmobil können böse enden. Nicht nur durch herumfliegende Möbel droht Gefahr – auch die Karosseriestruktur schützt nur mäßig.
[mehr…]
Verkehrstote im ersten Halbjahr

Die Corona-Pandemie hat auf Deutschlands Straßen vielerorts für Leere gesorgt. Ein Ergebnis sind die niedrigsten Verkehrstotenzahlen seit Jahrzehnten.
[mehr…]
Unfallforschung mit Telematik-Daten

Telematikdaten vernetzter Fahrzeuge lassen sich in vielerlei Weise nutzen. Ford will sie zur Entschärfung von Unfallschwerpunkten einsetzen.
[mehr…]
Statistik

Jeder siebte Mensch, der 2019 im Straßenverkehr ums Leben kam, war mit dem Fahrrad unterwegs. Jeder vierte Radfahrer fuhr dabei ein Fahrrad mit Hilfsmotor.
[mehr…]
25 Jahre ESP

Das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) ist ein Meilenstein in der Geschichte der Verkehrssicherheit - und so etwas wie Anton van Zantens Lebenswerk. Vor 25 Jahren kam es auf den Markt. Ein heute legendärer Unfall brachte den Durchbruch.
[mehr…]
Reifen-Radar

Bislang nutzen Autos Radarsensoren vor allem zur Umfeldbeobachtung. Künftig sollen sie auch zur Selbstbetrachtung dienen.
[mehr…]