Sensoren in modernen Autos

Kamera, Radar, Laserscanner – moderne Autos verfügen über immer mehr Sensoren. Doch welche braucht es? Und was können sie?
[mehr…]
Austausch von Fahrzeugdaten
Der weitestgehend den Autobauern Audi, BMW und Daimler gehörende Kartendienst Here will künftig Sensordaten von Fahrzeugen an Entwickler weitergeben. Damit soll eine neutrale Drehscheibe für den weltweiten Austausch an Daten geschaffen werden.
[mehr…]
Automatisiertes Fahren

Bosch steigt in die Entwicklung von Sensoren auf Basis des Laserradars beim Automatisierten Fahren ein. Statt Radiowellen sorgen Laserstrahlen für die Ortung von Hindernissen.
[mehr…]
CO2-Grenzwerte für 2020

Wer zu viele durstige Autos verkauft, wird künftig bestraft. Der von der EU installierte Grenzwert-Mechanismus ist kompliziert, aber wirkungsvoll.
[mehr…]
Unfallstatistik
Nach vorläufigen Ergebnissen ist die Zahl der Verkehrstoten im Oktober dieses Jahres gesunken. Auch die Zahl der Verletzten ist rückläufig.
[mehr…]
Batterie-Recycling

Bald kommen die E-Autos und damit auch das Problem der Altbatterien. Lösungsansätze fürs Recycling gibt es einige. Doch nach Recherchen des ADAC müssen für diese noch einige Probleme nachhaltig gelöst werden.
[mehr…]
EuroNCAP-Crashtest

Fünf Sterne sind trotz regelmäßig verschärfter Testbedingungen so etwas wie das Standardergebnis beim Euro-NCAP-Crashtest. Diesmal verfehlten allerdings gleich vier Autos die Bestwertung.
[mehr…]
Unfallbilanz 2019

Die Zahl der Verkehrstoten wird sich in 2019 um sechs Prozent verringert, prognostiziert die BASt. Sie wäre somit so niedrig wie nie zuvor.
[mehr…]
Autonomes Fahren

Um Autos sicherer und autonomer zu machen, sollen Innenraumkameras wichtige Dienste leisten. Auch Bosch ist dabei, entsprechende Techniken zur Serienreife zu bringen.
[mehr…]
Personalie

Führungswechsel im Kraftfahrt-Bundesamt: Der Diplomingenieur Richard Damm wird Nachfolger von Ekhard Zinke, der im Januar 2020 in den Ruhestand geht.
[mehr…]