Gesetzgebung
Die letzte formelle Hürde für sogenannten E-Scooter ist genommen. Mitte Juni soll es in Deutschland losgehen für die Micromobile mit Elektroantrieb. Vor allem auf den Radwegen wird es voller.
[mehr…]
Euro-NCAPCrashtest

Sterne-Regen in der neuesten Euro-NCAP-Testrunde: Gleich sieben Modelle erhalten die Himmelskörper-Höchstwertung.
[mehr…]
Kindersitztest 2019

ADAC und Stiftung Warentest haben 31 Kindersitzmodelle verschiedener Altersstufen getestet. Die weitaus größte Teil erfüllte die Anforderungen. Zwei patzten jedoch.
[mehr…]
Mercedes-Forschungsauto ESF

An einem zum Forschungsauto umgebauten GLE zeigt Mercedes, welche Anforderungen das künftig selbstfahrende Auto an die Sicherheitsingenieure stellt. Ein Experimental-Sicherheits-Auto hat bei den Stuttgartern eine jahrzehntelange Tradition. Und doch ist etwas überraschend am ESF 2019.
[mehr…]
Elektro-Tretroller

Schöne neue Verkehrswelt - rückt Deutschland mit der Zulassung von E-Tretrollern stärker ab von Staus und stickiger Luft? Experten sind skeptisch. Gerade Autofahrten werden wohl seltener als erhofft ersetzt. Es könnte zudem mehr schwere Unfälle geben.
[mehr…]
Tesla-Todescrash

Teslas Fahrassistenz-System "Autopilot" war bei zwei ähnlichen Unfällen eingeschaltet, bei denen die Elektroautos unter einen Lastwagen-Anhänger fuhren. Im jüngsten Fall betonen Unfallermittler, dass der Fahrer die Software erst kurz vor dem Crash aktivierte.
[mehr…]
E-Tretroller

In einigen internationalen Metropolen sind die kleinen Flitzer mit Elektromotor schon unterwegs. Bald soll es auch in deutschen Städten so weit sein. Die Länder haben jetzt ja gesagt - sie wollen aber mehr Sicherheit.
[mehr…]
Sauberer Diesel

Die Technik des Verbrennungsmotors ist noch nicht ausgereizt. Continental will mit einem neuen Kat das Abgasverhalten und den Verbrauch verbessern.
[mehr…]
Notbremssysteme im ADAC-Test

Zunehmend mehr Autos bieten Kollisionsverhinderer, die auch beim Rückwärtsfahren vor Zusammenstößen schützen. Allerdings arbeiten diese oft nicht ganz so zuverlässig, wie sie sollten.
[mehr…]
Bundesegierung

Die große Koalition will den Ersatzteilmarkt für freie Hersteller öffnen. Der vorliegende Gesetzentwurf sieht eine Reparaturklausel im Designrecht vor - wodurch sichtbare Ersatzteile nachgebaut werden dürfen, die dann günstiger sind.
[mehr…]