ADAC-Untersuchung

Die derzeit verfügbaren Abbiegeassistenten für Lastwagen erfüllen aus Sicht des ADAC nicht die voraussichtlich ab 2022 geltenden EU-Anforderungen.
[mehr…]
US-Verkehrsaufsicht
Die US-Verkehrsbehörde warnt davor, dass Airbags des Zulieferers ZF wegen einer elektrischen Überlastung nicht wie vorgesehen bei einem Unfall auslösen. Betroffen sind Fahrzeuge der Autobauer Fiat Chrysler, Hyundai, Honda, Mitsubishi, Toyota und Kia des Bauzeitraumes 2011 bis 2019.
[mehr…]
Pannenstatistik

Rund 52,1 Prozent der Pannen im letzten Jahr entfallen auf die Elektrik, alleine 42 Prozent sind auf die Batterie zurückzuführen, zeigt die aktuelle ADAC-Pannenstatistik.
[mehr…]
Satellitennavigation

Hackerangriffe auf selbstfahrende Autos sind ein Alptraumszenario für Sicherheitsexperten. Hilfe könnte aus dem Weltraum kommen – in Form des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo.
[mehr…]
Verkehrssicherheit

Neun von zehn Unfälle im Straßenverkehr gehen auf menschliches Versagen zurück. Die EU setzt deshalb auf mehr verpflichtende Technik in Pkw und Lkw.
[mehr…]
"ZF coPILOT"

ZF hat zusammen mit Nvidia ein neues Technikpaket geschnürt, mit dem Autos mehr Aufgaben selbst übernehmen können.
[mehr…]
Tests für Roboterautos

Zusammen mit Partnern will der Münchner Prüfkonzern weltweit anerkannte Standards, Testszenarien und Prüfmethoden für die Mobilität von morgen entwickeln.
[mehr…]
EuroNCAP-Crashtest

Zuletzt hatten die großen SUV beim Crashtest die Sterne abgeräumt. Nun zeigen auch kompakte Modelle ein hohes Sicherheitsniveau.
[mehr…]
Sicherheitsstudie zu Fußgängerrisiken

Versicherer Allianz hat die Sicherheit von Fußgängern untersucht. Auch diese Gruppe lässt sich immer stärker durch das Handy ablenken. Jede vierte Kollision passiert beim Rückwärtsfahren.
[mehr…]
Neuer Super-Akku angekündigt
Bislang gilt die Festkörperbatterie als nächster großer Entwicklungssprung bei E-Auto-Batterien. Nun gibt es möglicherweise eine Alternative.
[mehr…]