
Während im Mai und Juni die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland deutlich zurückging, war im Juli ein starker Anstieg zu verzeichnen.
[mehr…]
DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2024

Der DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2024 zeigt, dass beim hochautomatisierten Fahren erheblicher Forschungsbedarf besteht. Besonders das Vertrauen in die Systeme und die Übernahmefähigkeit der Fahrer bei fehlerhaften Systemzuständen stellen Herausforderungen dar.
[mehr…]
Alleinhaftung bei Zweitunfall

Wer Anzeichen für einen Verkehrsunfall ignoriert, haftet für Schäden an seinem Fahrzeug selbst.
[mehr…]
Mercedes Drive Pilot

Ab Anfang nächsten Jahres übernimmt der weiterentwickelte Drive Pilot bei manchen Mercedes-Modellen die Aufgaben des Fahrers und zwar bis 95 km/h. Auf der ersten Testfahrt im Alltagsverkehr auf der Berliner Avus offenbarten sich jedoch wesentliche Einschränkungen.
[mehr…]

Der Bundesverkehrsminister eröffnet in Hannover die international wichtigste Nutzfahrzeug-Messe – und stellt Forderungen, die der Branche gefallen.
[mehr…]
EuroNCAP-Crashtest

Wenn EuroNCAP neue Automodelle zum Crashtest bittet, gibt es manchmal noch Überraschungen. So auch diesmal.
[mehr…]

Pkw warnen sich bereits gegenseitig vor Gefahrenstellen. Künftig liefern auch Lkw Infos über kritische Straßenabschnitte.
[mehr…]

Die Straßeninfrastruktur und ihr Einfluss auf das Unfallgeschehen stehen im Focus des DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2024. Der Handlungsbedarf für weniger Gefahren im Straßenverkehr ist nach wie vor hoch.
[mehr…]
Sicher durch die Dunkelheit

Jährlich wird der Licht-Test gemeinsam vom Kfz-Gewerbe und der Deutschen Verkehrswacht organisiert. Am 1. Oktober geht er in eine neue Runde, Botschafterin ist wieder Kim Truckenbrodt.
[mehr…]
Alternative Antriebe

Mit Toyota zusammen wollen die Münchner die nächste Generation des Brennstoffzellenantriebs entwickeln. In vier Jahren soll das erste Auto damit vom Band laufen. Es gibt aber noch Fragezeichen.
[mehr…]