Bundestag

Der Bundestag hat unter anderem beschlossen, dass der Mensch am Steuer von Computerautos immer wieder eingreifen muss. Die Systeme müssten jederzeit zu übersteuern oder deaktivieren sein.
[mehr…]
Europa-Statistik

Nach zwei Jahren ohne Rückgang ist die Zahl der Verkehrstoten in Europa wieder gesunken. Am sichersten waren die Straßen in Schweden. Auch Deutschland ist besser als der EU-Schnitt.
[mehr…]
Selbstfahrende Autos

Das Roboterwagen-Programm von Uber sorgte zuletzt für mehrere Kontroversen. Jetzt kommt ein neues Problem hinzu: Einer der Wagen wurde in einen Unfall verwickelt. Obwohl der Fahrer des anderen Autos schuld gewesen sein soll, stoppte Uber die Tests.
[mehr…]
Unfall-Statistik

Im Januar sind weniger Menschen im Straßenverkehr zu Tode gekommen als vor einem Jahr. Die Gesamtzahl der Unfälle ist jedoch gestiegen.
[mehr…]
Junge Fahrer

Junge Fahrer nehmen hohe Risiken wie Tempoübertretungen, die Nutzung von Smartphones während der Fahrt oder Alkohol am Steuer in Kauf.
[mehr…]
Lkw-Sicherheit

Mit künstlichen Lichtduschen will Daimler die Leistungsfähigkeit von Truckern erhöhen. Das scheint zu klappen.
[mehr…]
Recht

Wer ein Auto als Waffe einsetzt, kann sich des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr schuldig machen. Auch, wenn er nicht selbst am Steuer sitzt.
[mehr…]
Winterreifen

Lässt der Halter einen Wagen bei Eis und Schnee ohne Winterreifen auf die Straße oder ordnet es Fahrern sogar an, kostet dies künftig 75 Euro.
[mehr…]
Tests

Heute müssen bei Roboterwagen-Tests Menschen am Steuer sitzen, um die Fahrt zu überwachen. Kalifornien schafft nun Grundlagen dafür, dass selbstfahrende Autos auch alleine unterwegs sein können.
[mehr…]
Computerautos

Der von der Bundesregierung auf den Weg gebrachter Entwurf bildet nach Ansicht der Länder "keine ausreichende Grundlage für die rechtlich sichere wie auch wirtschaftliche Nutzung der Technologie".
[mehr…]