Assistenzsysteme

Der Notbremsassistent mausert sich langsam zur Standardausstattung bei Neuwagen. Bereits heute ist er bei mindestens jedem vierten Auto an Bord. Auch andere Helfer haben Konjunktur.
[mehr…]
Umweltbundesamt

Tempo 30 überall in der Stadt, schlägt das Umweltbundesamt vor. Was der Natur und dem Verkehrsfluss nützen soll, stößt aber auf deutliche Kritik bei Ländern und Kommunen. Auch die Autoindustrie wehrt ab.
[mehr…]
Stau-Unfälle
Der für Verkehrspolitik zuständige Unionsfraktionsvize Arnold Vaatz will, das verfügbare Technologien wie die im Notfall in die Fahrzeugsteuerung eingreifenden Fahrerassistenzsysteme standardmäßig zum Einsatz kommen.
[mehr…]
EuroNCAP-Crashtest

BMWs neue Businessklasse glänzt erwartungsgemäß im Crashtest. Nicht ganz so überzeugend hat hingegen der Fiat Doblo abgeschnitten.
[mehr…]
Autonome Fahrzeuge

Laut einer Studie stehen die Deutschen dem Thema "autonome Fahrzeuge" weiterhin sehr skeptisch gegenüber. Es gibt aber auch eine gute Nachricht für die Autohersteller.
[mehr…]
Continental Road Observer

Autofahrer kennen das: Eine unerwartete Rutschpartie mit dem Auto, weil plötzlich Glatteis auf der Straße ist. Mit dem Road Condition Observer von Continental könnten Autos künftig selbsttätig auf den jeweiligen Straßenzustand reagieren.
[mehr…]
Vernetzte Autos

Der vernetzte Pkw soll nicht nur den Komfort beim Autofahren erhöhen, sondern auch die Sicherheit. Zulieferer Bosch hält das Potenzial der Technik für gigantisch.
[mehr…]
Versicherer

Das automatische Notrufsystem der Kfz-Versicherer hat mittlerweile mehr als 85.000 Kunden gewonnen und konnte in über 270 Fällen schnelle Hilfe organisieren.
[mehr…]
Gegen Fußgängerunfälle

Durch Fahrassistenzsysteme, die Fußgänger automatisch erkennen und im Notfall automatisch bremsen, ließe sich ein Großteil der Unfälle verhindern, sagen die Unfallexperten.
[mehr…]
Experten

Unfallforscher auf Symposium der ADAC Stiftung fordern die schnelle Einführung von Notbremssystemen mit Fußgängererkennung im Front- und Heckbereich.
[mehr…]