Nach Handy-Verbot
Der Präsident des Verkehrsgerichtstags Kay Nehm will sämtliche Apparate im Auto verbieten, die zum Fahren nicht erforderlich sind.
[mehr…]
EuroNCAP-Crashtest

Schwedens Businessklasse glänzt wie erwartet im Crashtest. Etwas überraschender ist das Versagen eines anderen Kandidaten.
[mehr…]
Bundesregierung

Das Kabinett beschloss am Mittwoch einen Gesetzentwurf, der die rechtliche Gleichstellung von Computern und menschlichen Autofahrern vorsieht.
[mehr…]
Test von Lkw-Notbremssystemen

Auffahrunfälle mit Lkw zählen zu den gefährlichsten Situationen im Straßenverkehr. Moderne Assistenten können sie verhindern oder zumindest ihre Folgen abschwächen, wie ein Test zeigt.
[mehr…]
Autofahrer

Weniger sehen, schlechter hören, langsamer reagieren: Die Voraussetzungen für das Autofahren werden im Alter nicht besser. Beim Verkehrsgerichtstag wird deshalb über verbindliche Gesundheitstests für Senioren diskutiert.
[mehr…]
Strom-Lkw auf zwei Strecken

Nach langer Planung wird es jetzt konkret: Die Oberleitungs-Lkw kommen - zumindest auf zwei deutschen Autobahnen. Ein Praxistest soll zeigen, ob sich der Aufwand lohnt, Straßen zu elektrifizieren.
[mehr…]
55. Verkehrsgerichtstag

Posten, Twittern, Texten, Googeln: Viele Autofahrer nutzen das Smartphone auch während der Fahrt. Fachleute wollen die steigende Zahl der Unfälle durch Ablenkung mit härteren Mitteln eindämmen.
[mehr…]
Unfallstatistik für den November

Die positiven Prognosen bestätigen sich: 2016 kamen weniger Menschen im Straßenverkehr zu Tode als in den Vorjahren. Besonders stark war der Rückgang im November.
[mehr…]
"Autopilot"

Es wurden keine Hinweise auf sicherheitsrelevante Defekte gefunden, so dass weitere Ermittlungen zum jetzigen Zeitpunkt nicht nötig sind.
[mehr…]
Debatte
Jugendliche könnten künftig früher ans Lenkrad: Wer mit 16 Jahren als Autofahrer beginnt, könne bis zum 18. Geburtstag in Begleitung fahren und dadurch sicherer werden, sagen Fachleute. Wie stehen die Chancen für den Vorschlag?
[mehr…]