ADAC-Unfallforschung

Der ADAC hat in den Jahren 2005 bis einschließlich 2015 rund 2.400 solcher Unfälle gezählt. Anhand der Analysen will der Club Lösungsansätze aufzeigen.
[mehr…]
Jahreshauptversammlung

Die Delegierten auf der Jahreshauptversammlung wünschen sich, dass schwere Verstöße gegen §23 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) zukünftig mit einem einmonatigen Fahrverbot geahndet werden.
[mehr…]
Versicherer
Die Zahl der Unfälle wird nach Ansicht der Versicherer in den kommenden Jahren zwar sinken - aber zugleich werden einzelne Reparaturen teurer, wenn in den Fahrzeugen komplexere Technik steckt.
[mehr…]
Ablenkung am Steuer

Im Kampf gegen die Ablenkung am Steuer gibt es kein Allheilmittel, Erfolgschancen aber schon.
[mehr…]
Roboterwagen
Waymo konzentriert sich künftig darauf, ihre Roboterwagen-Technologie in Fahrzeuge anderer Hersteller zu integrieren.
[mehr…]
iPhone-Funktion für Autofahrer

Apple fügt der neuesten iPhone-Software eine Funktion hinzu, die Autofahrer vor Ablenkung schützen soll.
[mehr…]
Bosch und Tomtom

Für autonome Autos ist die Orientierung per GPS nicht genau genug. Bislang nutzen sie daher auch Videodaten zur Positionsbestimmung. Doch die Kameras haben ihre Grenzen.
[mehr…]
Neuer Center-Airbag

Wer sich im autonom fahrenden Auto so richtig fläzen will, ist schnell außerhalb des Wirkungsbereichs konventioneller Airbags. Die Branche reagiert mit neuen Konzepten.
[mehr…]
Best Practice

Zur Stärkung der Verkehrssicherheit fordern die Sachverständigen eine bessere internationale Verfügbarkeit fundierter sowie weitestgehend vergleichbarer Unfalldaten und Statistiken.
[mehr…]
Geschwindigkeitskontrolle

Mobile und vor allem stationäre Blitzer stellen keine Abschreckung mehr da. Die sogenannte Abschnittsmessung soll die Geschwindigkeitskontrollen revolutionieren. Trotz Hindernissen geht es dieses Jahr los.
[mehr…]