Notrufsystem E-Call

Das Notrufsystem E-Call wird nun in Neuwagen zur Pflichtausstattung. Die Technik soll Leben retten.
[mehr…]
Patentanmeldungen

In den Bereichen autonomes Fahren und Assistenzsysteme hielten deutsche Unternehmen im vergangenen Jahr 42 Prozent der Schutzrechte.
[mehr…]
Statistik

Rekord-Tief: 2017 kamen so wenig Menschen auf deutschen Straßen zu Tode wie nie zuvor. Der positive Trend gilt aber nicht für alle Verkehrsteilnehmer.
[mehr…]
Straßenverkehr
Tote Winkel, Lkw-Unfälle, Alkohol am Steuer: Union und SPD wollen in einer neuen Bundesregierung an mehreren schwelenden Gefahrenquellen für Autofahrer und Radler aktiv werden. Nicht allen gehen die Pläne weit genug.
[mehr…]
Umfrage zu Roboterwagen

Eigentlich sollen das automatisierte Fahren in Zukunft für mehr Verkehrssicherheit sorgen. In China glaubt man fest daran, hierzulande misstrauen die Autofahrer hingegen den Segnungen der Zukunftstechnik.
[mehr…]
Autonomes Fahren

"Inakzeptabel hoch" sei die Unfallrate bei selbst fahrenden Autos, schimpft Qualcomm-Technologievorstand Grob. Die Politik müsse klare Vorgaben machen.
[mehr…]
ADAC-Pannenhelfer

Der ADAC musste im vergangenen Jahr 70.000 Mal seltener wegen einer Autopanne ausrücken als 2016. Insgesamt kamen die Pannenhelfer 2017 auf über vier Millionen Einsätze.
[mehr…]
Recht: Autofahren im Winter

Im Winter lauern viele Tücken auf Autofahrer – auch rechtlicher Art. Das fängt bei den richtigen Reifen an und hört beim Waschen des Autos noch nicht auf.
[mehr…]
Verbreitung von Assistenzsystemen

Moderne Assistenten sind seit Jahren in vielen Pkw-Modellen zu haben. In der breiten Fahrzeugmasse sind sie aber bislang noch selten zu finden.
[mehr…]
Gefahr zu Karneval

In der Karnevalszeit setzen sich viele Jecken morgens unausgeschlafen ans Lenkrad. Auch wenn man bereits nüchtern ist, kann das bedenklich sein.
[mehr…]