Verkehrsopfer 2017

Trotz gestiegener Gesamtfahrleistungen kommen 2017 wohl nicht mehr Menschen im Straßenverkehr um als 2016, wie die Bundesanstalt für Straßenwesen prognostiziert.
[mehr…]
Rechenmodell

Schon lange ergründen Forscher, was sich ändern müsste auf den Straßen, um die Stopps zu verhindern. Eine Simulation zeigt: Abstandssysteme müssten auch nach hinten wirken, nicht nur nach vorn.
[mehr…]
Notbremsassistent fürs Rückwärtsfahren

Die Horrorvorstellung eines jeden Autofahrers: Beim Rückwärtsfahren einen Fußgänger übersehen. Ein neues Assistenzsystem soll das verhindern.
[mehr…]
EuroNCAP 2018

Mit Hilfe von Assistenzsystemen sollen Autos immer besser darin werden, Unfälle zu verhindern. Deshalb setzt EuroNCAP ab nächstem Jahr die Anforderungslatte für ein Fünf-Sterne-Ergebnis ein Stückchen höher
[mehr…]
Lenkrad für autonomes Fahren

Auf lange Sicht ist das Lenkrad im autonomen Auto ein Auslaufmodell. Übergangsweise braucht man es aber noch – vielleicht in der nun von einem Zulieferer vorgestellten Zukunftsvariante.
[mehr…]
Euro-NCAP-Crashtest

Beim jüngsten Euro-NCAP-Crashtest wurden nicht nur sieben neue, sondern auch einige aufgefrischte Autos überprüft. Ein Fahrzeug schnitt dabei besonders schlecht ab.
[mehr…]
Geschäftsjahr 2017

Die Prüforganisation legt weiter kräftig zu. Nach Unternehmensangaben wird für 2017 ein Umsatz von 3,1 Milliarden Euro prognostiziert - ein Plus von knapp sieben Prozent.
[mehr…]
Cannabis-Patienten dürfen Auto fahren
Für Cannabis-Patienten ist eine Teilnahme am Straßenverkehr legal. Sind sie aufgrund der Medikation allerdings nicht fahrtüchtig, drohen auch ihnen strafrechtliche Konsequenzen.
[mehr…]
OECD-Statistik

Die Zahl der Verkehrstoten war weltweit gesehen lange Zeit im Sinkflug. Nun steigt sie wieder an.
[mehr…]
Toyota Safety Sense II

Toyota hat sein Sicherheitspaket Safety Sense verbessert. Im nächsten Jahr kann dieses einen Zusammenstoß mit Fußgängern auch nachts verhindern und sogar Radfahrer erkennen.
[mehr…]