Autonomes Fahren

Autonome Autos gelten als sicherer als menschlich gesteuerte Pkw. Das könnte ungeahnte Folgen haben, warnen nun US-Mediziner.
[mehr…]
Roboterwagen

Apple hat den ersten Crash eines seiner selbstfahrenden Autos gemeldet. Der Wagen wollte auf eine Schnellstraße mit Schrittgeschwindigkeit einbiegen, dabei fuhr ein anderes Fahrzeug von hinten auf.
[mehr…]
Autonome Fahrzeuge mit Bildschirmen als Augen

Jaguar Land Rover erprobt selbstfahrende Autos, die mit „virtuellen Augen“ ausgerüstet sind und so für Fußgänger eine Vertrauensbasis schaffen.
[mehr…]
New Mobility

Rund 45 Millionen nicht-autonome Pkw gibt es zurzeit in Deutschland. Dank Nachrüst-Systemen könnten sie bald zu mindestens teilautomatisierten Autos werden.
[mehr…]
Aktiver Bremsassistent für Stadtbusse

Als erster Hersteller führt Mercedes sowohl einen Notbrems- als auch einen Abbiegeassistenten bei Stadtbussen ein.
[mehr…]
Halbjahresbilanz

Im Vergleich zu 2017 ist die Zahl der tödlich verunglückten Personen im Straßenverkehr im ersten Halbjahr um 3,3 Prozent gesunken. Auch die Zahl der Unfälle und Verletzten hat abgenommen.
[mehr…]
ADAC-Crashtest

Autos stoßen bei einem Unfall selten mit der kompletten Front aufeinander. Der ADAC hat daher untersucht, wie die Crashfolgen bei geringer Überlappung der Fahrzeuge aussehen. Nicht optimal, wie ein Test ergeben hat.
[mehr…]
Abbiege-Notbrems-Assistent

Abbiege-Assistenten, die den Lkw-Fahrer vor Verkehrsteilnehmern im Toten Winkel warnen, gibt es bereits. Continental geht einen Schritt weiter: Der Truck soll selbst abbremsen können. Das Unternehmen arbeitet bereits daran.
[mehr…]
Ford Focus

Im neuen Focus setzt Ford auf eine Warnfunktion, um gefährliche Situationen durch Geisterfahrer zu vermeiden.
[mehr…]
Sicherheit auf der Autobahn
Der österreichische Verkehrsclub "VCÖ" hat die Unfallzahlen auf deutschen und eigenen Autobahnen verglichen – mit beeindruckendem Ergebnis.
[mehr…]