Notbremssystem

Sobald der Radar- oder Videosensor des Notbremssystems die drohende Kollision erkannt hat, dauert es mit dem elektromechanischen Bremskraftverstärker von Bosch nur 190 Millisekunden bis die volle Bremsleistung aktiviert ist.
[mehr…]
Autonomes Fahren

Wenn Autos autonom fahren und nach Bedarf geordert werden können, wird das eigene Auto überflüssig. Das glauben immerhin 25 Prozent der Deutschen.
[mehr…]
Autonomes Fahren

Immer wieder mussten sich deutsche Autobauer vorwerfen lassen, Trends verschlafen zu haben. Auch selbstfahrende Roboterautos werden eher mit amerikanischen Tech-Riesen in Verbindung gebracht. Doch die meisten Patente halten deutsche Unternehmen.
[mehr…]
Müdigkeit am Steuer

Das Schlafbedürfnis fällt von Mensch zu Mensch unterschiedlich aus. Wer auf seinem Arbeitsweg in der Früh und abends nicht richtig wachsam ist, riskiert einen Sekundenschlaf.
[mehr…]
Axa Crashtests für die Zukunft des Fahrens

Kunden von Automobilversicherungen müssen sich auf veränderte Kostenstrukturen einstellen sowohl im Zuge der Fahrzeug-Elektrifizierung als auch der -Automatisierung. Dabei gibt es wie im richtigen Leben gute und schlechte Nachrichten.
[mehr…]
Lenken per Kabel

Wenn das vollautonome Fahren kommt, muss das Lenkrad gehen. Zunächst einmal soll aber die Lenksäule verschwinden.
[mehr…]
Unfälle

Wie das Kabinett am Mittwoch beschloss, sollen unter anderem bei Unfällen Personenschäden vermieden und lieber Sachschäden in Kauf genommen werden.
[mehr…]
Elektroautos

Sonnenenergie ist sauber und gratis. Audi will sie künftig für den Antrieb seiner Elektroautos nutzen.
[mehr…]
Unfallstatistik

In den ersten sechs Monaten 2017 kamen mehr Menschen im Straßenverkehr um als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Verletzten ging leicht zurück.
[mehr…]
Versicherungen für autonome Autos

Drei Fragen an Joachim Müller, Vorstandsvorsitzender der Allianz Versicherungs-AG, welche Folgen für die Autoversicherung bestehen, wenn autonom fahrende Autos mit solchen ohne Assistenzsysteme verunfallen.
[mehr…]