Verkehrstote

Weniger tödliche Unfälle, weniger Verletzte: Der Straßenverkehr forderte diesen April wenige Opfer als vor einem Jahr. Auch das Gesamtjahr verläuft bislang positiv.
[mehr…]
Mobileye

Zwischen Autokonzernen und IT-Riesen wie Google ist ein Wettlauf um die Technologie entbrannt. Die israelische Firma Mobileye hofft mit ihrem Kamera-System auf eine Schlüsselposition.
[mehr…]
ZF-Innovationen

Viele der neuen Funktionen zum autonomen Fahren oder zur Sicherheit werden immer weniger Platz brauchen - unter Motorhaube könnte es bald leer werden.
[mehr…]
Personalie

Rainer de Biasi wechselt Ende 2016 nach fast 14 Jahren an der Spitze der Prüforganisation in den altersbedingten Ruhestand. Sein Nachfolger wird Robert Köstler.
[mehr…]
Toter Winkel

Schon lange wird darüber gesprochen, nun geht es in Serie: Mercedes-Lkw warnen künftig ihren Fahrer beim Rechtsabbiegen vor Fußgängern und Radfahrern im Toten Winkel. Das könnte viele schwere Unfälle vermeiden.
[mehr…]
Umfrage

2015 starben insgesamt 3.475 Menschen bei Verkehrsunfällen. 41 Prozent der Deutschen erhoffen sich durch die Computerautos Verbesserungen im Straßenverkehr.
[mehr…]
VW
Der VW-Konzern erwartet, dass bis zum Jahr 2025 mindestens 30 Prozent des Unternehmenswertes mit digitalen Lösungen und Angeboten erzielt werden.
[mehr…]
Verkehrsminister
Zu hohes Tempo ist eine Hauptursache für schwere Unfälle. Vor einer Innenministerkonferenz wird diskutiert, was Raser stärker abschrecken könnte. An besonders sensiblen Strecken soll mehr Tempo 30 kommen.
[mehr…]
Selbstfahrende Autos

Selbstfahrende Autos werden schon länger auf Autobahnen getestet. Strecken aber, die so mit Technik ausgestattet sind, das auch sie mit den Fahrzeugen kommunzieren, gibt es bisher nur auf der A9.
[mehr…]
Roboterwagen-Pionier Thrun

Das selbstfahrende Auto hat einen großen Vorteil gegenüber menschlichen Fahrern: Es ist sehr viel präziser, sagt Pionier Sebastian Thrun. Aktuell erbeitet er für Google.
[mehr…]