Forschung

Den Simulator sieht das IKA als ein wertvolles Werkzeug zur Erforschung des vernetzten Verkehrs und zur reproduzierbaren Darstellung und Bewertung innovativer Fahrzeugsysteme.
[mehr…]
Bremswege im Vergleich

Der Porsche 911 ist nicht nur schnell auf Tempo, sondern steht auch besonders flott wieder. Im Bremsvergleich des ADAC schnitt der Sportler am besten ab. Aber auch Kleinwagen wussten zu überzeugen.
[mehr…]
PwC-Prognose
Derzeit scheint das Szenario noch sehr weit weg, aber Analysten glauben: In gut zehn Jahren werden Neuwagen mit reinem Verbrennungsmotor in der Minderheit sein.
[mehr…]
Sicherheit

1951 meldete Walter Linderer seine Erfindung in München zum Patent an. 20 Jahre später wurde der lebensrettende Luftsack patentiert. Nach weiteren zehn Jahren feierte der Airbag sein Debüt im ersten Serienfahrzeug.
[mehr…]
Dekra "Safety Check"

Die Mängelquote nimmt über die letzten Jahre betrachtet leicht ab. Doch vor allem die Jüngeren sitzen oft in mangelhaften Autos.
[mehr…]
Reformen
Bis 1. Januar nächsten Jahres soll die Umorganisation abgeschlossen sein. Ebenfalls der Stiftung zugeordnet werden unter anderem noch die Unfallvorbeugung und die Verkehrsforschung.
[mehr…]
Dekra

Fahrerassistenzsysteme sollen Autos sicherer machen. Die Voraussetzung ist allerdings, dass sie in Autos auch vorhanden sind. Denn im Schnitt sind deutsche Pkw schon neun bis zehn Jahre alt.
[mehr…]
Computer-Autos

Geklärt werden solle, was hochautomatisierte System dürfen und was nicht. Dabei solle gelten, dass Sachschaden immer vor Personenschaden gehe.
[mehr…]
Rechtsmediziner

Drogen gehören für viele Menschen zum täglichen Leben. Viele unterschätzen aber ihre Wirkungen beispielsweise auf Autofahrer. Auch, wenn die Wirkung schon nachlässt, ist das Autofahren sehr riskant.
[mehr…]
Umstrittenes "Autopilot"-System

Auf der A 24 ist ein Model S mit aktivem "Autopilot"-System auf einen Reisebus aufgefahren. Offenbar funktionierte der Fahrassistent nicht. Die Polizei ermittelt die genauen Umstände.
[mehr…]