5. DIQ-Symposium

Das DIQ fordert klare Richtlinien und einen effektiven Datenschutz, um einen Missbrauch der in den Fahrzeugen gesammelten Daten gar nicht erst entstehen zu lassen.
[mehr…]
Umfrage
Etwa jeder dritte Deutsche würde ein Auto von einem IT-Konzern wie Apple oder Google kaufen. Das ist mehr als in den USA oder in Großbritannien.
[mehr…]
Unfallstatistik

Im Juli gab es mehr Verkehrsunfälle auf deutschen Straßen als im Vorjahresmonat. Das ist kein Zufall, sondern ein Trend, der bereits das ganze Jahr lang anhält.
[mehr…]
Dashcam mit Kontrollfunktion

Irres Szenario: Mit dem Auto auf dem Weg nach Hause und nur ein kurzer Umweg durch die Einkaufsstraße? "Halt, wo willst Du denn hin?" könnte es dann künftig aus der Gegensprechanlage schallen.
[mehr…]
Zeitung
Laut Medienbericht soll das bisher 600 Mitarbeiter starke Team verdreifacht werden. Das Auto selbstfahrend zu machen, sei erst mit der Zeit geplant.
[mehr…]
TÜV Süd

Für alle Fahrzeuge, die in der EU zugelassen werden sollen, müssen die Hersteller externe Kontrollen sicherstellen. Allein der TÜV Süd nimmt pro Jahr mehr als tausend dieser Kontrollen vor.
[mehr…]
Skandal
VW hat in den USA Abgastests von Diesel-Autos manipuliert. Dem Konzern drohen Strafzahlungen in Milliardenhöhe und ein nicht absehbarer Imageschaden. Das Ausmaß des Skandals ist noch unklar.
[mehr…]
Kontrollieren und entscheiden

Nicht nur Premiummarken und IT-Unternehmen arbeiten am Roboterauto, auch der PSA-Konzern forscht in diese Richtung. Auf französischen Autobahnen sind zwei selbstlenkende Citroën C4 Picasso unterwegs.
[mehr…]
Google-Projektchef

Google-Manager Urmson hat ein Ziel: Sein heute zwölfjähriger Sohn soll keinen Führerschein mehr machen müssen. Bei der Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge setzt der Internetriese auf Kooperationen mit der Autobranche.
[mehr…]
ZF auf der IAA

Wäre es nicht optimal, wenn nicht nur die Insassen, sondern auch das Auto bei einem Unfall von weichen Kissen aufgefangen werden würde? Verrückte Idee? Dann sollten Sie mal auf der IAA vorbei schauen.
[mehr…]