Fahrverhalten junger Autofahrer

Junge Führerscheinbesitzer sind risikobereit, fordern mit ihren verbastelten Fahrzeugen zu Beschleunigungsrennen auf und pfeifen auf Verkehrsregeln. Ganz so wie es manches Klischee will, ist es in der Realität dann jedoch doch nicht.
[mehr…]
Roboterautos

Die Deutschen sind von Roboterautos noch nicht überzeugt. Anders die Manager auf der IAA: Sie erwarten, dass Fahrzeuge immer häufiger selbstständig fahren. Die Bundesregierung will die Branche bei dem Wandel unterstützen.
[mehr…]
Defekte Zündschlösser
General Motors muss laut einem Medienbericht 900 Millionen Dollar Strafe wegen defekter Zündschlösser zahlen und verhindert somit wohl einen Vergleich.
[mehr…]
E-Autos

Der Zulieferer übernimmt Seeo, ein US-Startup für Batterietechnologie. Der Technikkonzern verfügt über Wissen bei sogenannten Festkörperzellen für Lithium-Batterien und neue Patente.
[mehr…]
Continental-Reifen
In Zukunft will der Hersteller in die Reifen Sensoren einbauen, mit denen das Fahrzeug die Beschaffenheit der Fahrbahn unmittelbar ertasten kann.
[mehr…]
Hauptuntersuchungen

Die Sachverständigen haben die Hauptuntersuchungen der Jahre 2004 und 2014 analysiert. Das Ergebnis gibt zu denken: Die festgestellten Mängel blieben in etwa auf dem gleichen Stand.
[mehr…]
GTÜ

Im ersten Halbjahr 2015 sind rund 40 Prozent aller von der GTÜ überprüften Fahrzeuge mit "sicherheitsrelevanten Mängeln" zur HU gefahren, fast jedes vierte Auto fiel durch.
[mehr…]
Hacker
Im Auto der Zukunft kann sich der Fahrer entspannt zurücklehnen, es kommt wie von alleine ans Ziel. Aber die neue Technik ist nicht ohne Risiko.
[mehr…]
Auto-Hacks schrecken Branche auf

Es war der Sommer der Auto-Hacks - mehrfach übernahmen IT-Forscher zum Teil spektakulär die Kontrolle über Fahrzeuge. Experten warnen, dass Autos mit Schwachstellen auf der Straße unterwegs sind.
[mehr…]
Vernetze Autos

Der weltgrößte Chipkonzern Intel kündigte am Montag die Bildung eines Experten-Gremiums an, das nach Schwachstellen bei vernetzten Fahrzeugen suchen soll.
[mehr…]