Leichtbau

Der Zulieferer nutzt für die Serienherstellung von ultraleichten Karosserieteilen aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen einen Prozess auf Basis eines Nasspressverfahrens.
[mehr…]
Kongress

Rund 80 von insgesamt 161 Mitgliedern der EVU-Ländergruppe Deutschland trafen sich am 11. Mai zu ihrem Jahrestreffen in Lippstadt und erhielten unter anderem Einblicke in die komplexe Thematik der Lichttechnik.
[mehr…]
Sicherheit

Im neuen Volvo V40 kommt der erste serienmäßige Fußgänger-Airbag der Welt zum Einsatz. Fußgänger sollen durch den zwischen 20 km/h und 50 km/h automatisch aktivierten Airbag geschützt werden.
[mehr…]
Fahrzeugumgebungserfassung

Mit dem "Daimler Research Institute for Vehicle Environment Perception at Ulm University" bündeln die Universität Ulm und Daimler ihre Forschungskompetenz auf dem Gebiet der Fahrzeugumgebungserfassung.
[mehr…]
Verkehrssicherheitsaktion
Die 18- bis 24-Jährigen sind die Altersgruppe mit dem höchsten Unfall- und Todesrisiko im Straßenverkehr. Verkehrssicherheitsaktion will helfen, das hohe Unfallrisiko der jungen Fahrer zu verringern.
[mehr…]
Umfrage

Fast jeder zweite Autofahrer hat "immer" oder "manchmal" Angst, mit dem Auto durch einen Tunnel zu fahren. Laut einer Dekra-Umfrage ist die Angst bei Frauen und älteren Fahrern besonders ausgeprägt.
[mehr…]
Verkehrspsychologen

Das Punktesystem soll einfacher und überzeugender werden. Der TÜV begrüßt das Konzept, warnt aber vor der Farbe Grün beim neuen "Punkte-Tacho". Ab heute können Bürger im Internet mitreden über die Reform.
[mehr…]
Personalie

Die Mitgliederversammlung wählte den Vorstandsvorsitzenden der Dekra am Donnerstag in Berlin in das Präsidium. Dort folgt er auf Prof. Gerhard Zeidler, der Dekra seit 1996 vertreten hatte.
[mehr…]
Bundesverkehrsministerium

Der umstrittene Test kommt nur langsam ins Rollen - das Verkehrsministerium setzt aber auf wachsende Beteiligung. Knapp vier Monate nach dem Start sind vier überlange Lkw unterwegs, sieben weitere sind gemeldet.
[mehr…]
Crash.tech 2012

Eine der Herausforderungen auf dem Weg zur weiteren deutlichen Absenkung der Zahl an Schwerverletzten und Toten bei Verkehrsunfällen in Deutschland ist die Berücksichtigung des demografischen Wandels in der Unfallforschung.
[mehr…]