Bosch

Für die Insassenrückhaltesysteme im Auto stellt Bosch die nächste Generation peripherer Beschleunigungssensoren bereit. Schlüsselmerkmal der neuen Digitalsensoren ist die große Messbereichsabdeckung.
[mehr…]
"Car-to-X Framework"

Die Vernetzung von Fahrzeugen mit ihrer Umwelt - das sogenannte "Car-to-X Framework" - soll jetzt eine Entwicklung der Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik vorantreiben.
[mehr…]
Ethernet

Rund 400 Teilnehmer informierten sich im Ausstellungsbereich und bei den insgesamt 16 Fachvorträgen der zweiten Ethernet-Konferenz von Continental über die zukunftsfähige Datenübertragung in Fahrzeug.
[mehr…]
Juli-Zahlen

Im Straßenverkehr sind im Juli 2012 mit 384 Unfalltote 29 Personen oder 8,2 Prozent mehr zu verzeichnen als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verletzten stieg im Vergleichszeitraum um 3,3 Prozent auf 36.900 Verletzte.
[mehr…]
Wabco

Die "OnLane"-Technologie erhöht die Fahrzeugsicherheit, indem es den Fahrer optisch und akustisch oder wahlweise auch durch Vibration im Fahrersitz warnt, sobald das Fahrzeug unbeabsichtigt von der Fahrbahn abkommt.
[mehr…]
Sicherheit
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat hat sich gegen eine Legalisierung sogenannter "Blitzerwarner" ausgesprochen. Überhöhte Geschwindigkeit zähle nach wie vor zu den Hauptunfallursachen.
[mehr…]
ADAC-Test

Zitternde Lenker sind die beste Warnung: Der ADAC hat mit Probanden und Experten Spurverlassenswarner beim Audi A6, BMW 5er, Citroën DS5, Mazda CX-5, Mercedes CLS sowie Volvo V40 und V60 getestet.
[mehr…]
GDV

Unfälle mit älteren Autos gehen oft übel aus. Besonders betroffen sind junge Fahrer, die sich aus Geldnot oft nur sehr betagte Fahrzeuge leisten können. Das hat die UDV jetzt nach Crashtests festgestellt.
[mehr…]
Anbieter

Laut dem Verbraucherportal Toptarif.de honorieren die Kfz-Versicherer die zusätzliche Fahrpraxis der Führerschein-Neulinge, da die Unfallzahlen bei begleiteten Anfängern zurückgehen.
[mehr…]
Kolonnenfahrt

Nach einer umfangreichen Forschungsphase und aufwendigen Praxistests wurde das Sartre-Projekt jetzt erfolgreich abgeschlossen: Erstmals gelingt autonome Kolonnenfahrt auf öffentlicher Straße.
[mehr…]