Forschungsprojekt

Welche Regelverstöße im Verkehr führen zu den schlimmen Unfällen? Sind die Strafen dafür angemessen? Zur Beantwortung dieser Fragen wird der Zusammenhang zwischen Unfallgeschehen und Strafen untersucht.
[mehr…]
UDV

Das Verkehrsklima auf deutschen Straßen ist rauer geworden. Rund 47 Prozent aller Verkehrsteilnehmer fühlen sich heutzutage unsicher. Doch die Wahrnehmung passt nicht zur statistischen Realität.
[mehr…]
DVR

Nach Angaben des Deutschen Verkehrssicherheitsrats telefoniert fast jeder Dritte über eine Freisprechanlage, und gut jeder Sechste fährt illegal mit Handy am Ohr.
[mehr…]
Video

Fahrzeugbrand, Unfall oder Stau: In einem aktuellen Film zeigt die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), wie man sich richtig in einem Straßentunnel verhält.
[mehr…]
Unfallforschung

Über 30 Prozent aller Unfälle mit jungen Fahrern mit Personenschaden könnten laut UDV vermieden werden. Dafür müsste aber in Deutschland eine Nachbetreuung nach dem Führerscheinerwerb eingeführt werden.
[mehr…]

Völlig neuartige Risiken bringen Elektrofahrzeuge durch ihr Hochspannungsnetz, akustische Wahrnehmbarkeit oder ihre Batterien im Falle eines Crashs. Experten haben jetzt Empfehlungen formuliert.
[mehr…]
Hochschule

Künftig können auch Benzinmotoren mit direkter Kraftstoffeinspritzung auf Autogas umgerüstet werden. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes entwickelt eine modifizierte Hochdruckpumpe.
[mehr…]
TRW

Eine neue Generation adaptiver Airbags für Beifahrer kann das Volumen auf Basis umfangreicher Daten und Parameter individuell auf die Person im Beifahrersitz optimieren.
[mehr…]
Studie

Die Unfallforschung der Versicherer untersuchten zwölf Baustellen mit einer Gesamtlänge von 68 Kilometern. Unfälle sind dort demnach weniger schwer, weil das Geschwindigkeitsniveau niedriger ist.
[mehr…]
EU

Motorräder über 50 ccm Hubraum müssen ab 2016 ABS serienmäßig an Bord haben. Die Technik ist vorhanden und ausgereift, die Herstellungskosten sind mit rund 100 Euro relativ günstig.
[mehr…]