Technische Vorausentwicklung

Manchmal geht es schneller, wenn man den Fuß vom Gas nimmt. Zumindest dann, wenn man so die richtige Ampelphase erwischt.
[mehr…]
Handy am Steuer

Einfachste Aufklärungskampagnen reichen aus, damit wesentlich weniger Menschen ein Handy am Steuer nutzen. Das zeigt eine neue US-Studie.
[mehr…]
Ministerin
Beim Herbsttreffen im November wollten sich die Ressortchefs mit einer neuen Studie befassen und sich eine abschließende Meinung bilden. Die Ergebnisse legen nahe, dass die geltende Rechtslage ausreicht.
[mehr…]
Minister befürwortet Urteil

Das Innenministerium in Baden-Württemberg reagierte am Freitag positiv auf eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, das erstmals eine feste Blutwerte-Grenze für den Verlust der Fahrerlaubnis bei Kiffern akzeptiert.
[mehr…]
Verkehrsunfälle im August

Der regenreiche August hat die Auto- und Zweiradfahrer offenbar vorsichtig gemacht. Im letzten Monat des Sommers kamen weniger Menschen bei Verkehrsunfällen zu Schaden als im Vorjahr.
[mehr…]
Nutzfahrzeugsicherheit

Der langjährige Wabco-Manager hat in diesem Jahr den "Europäischen Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge" erhalten.
[mehr…]
Insassenschutz

Im Rahmen der diesjährigen AAAM-Jahrestagung hat der Münchner Autobauer Prof. Kennerly Digges für seine großen Verdienste um den Insassenschutz im Fahrzeug gewürdigt.
[mehr…]
Verkehrssicherheit

Wenn ein zu geringer Sicherheitsabstand und Unachtsamkeit hinterm Steuer zusammenkommen, kracht es häufig. Dabei wäre diese Art von Crash schon mit den heute zur Verfügung stehenden Mitteln in vielen Fällen vermeidbar.
[mehr…]
Umfrage
Einer repräsentativen GfK-Umfrage zufolge wünschen sieben von zehn Befragten eine Null-Promille-Grenze am Steuer.
[mehr…]
Symposium zum Jubiläum

Zum Jubiläum - 10 Jahre FSD - fand am 14. Oktober im Prüflabor-Standort Radeberg mit rund 100 Teilnehmern aus Industrie, Verbänden, Hochschulen, Prüforganisationen, Politik und langjährigen Weggefährten ein Symposium statt.
[mehr…]