Bayern
Im Rahmen eines Modellprojektes sollen demnächst auf einer Autobahn im Raum München elektronische Geisterfahrer-Warnsysteme in Betrieb gehen.
[mehr…]
Autonomes Fahren

Durch aufwendige Sensorik erkennt der neue Autopilot die Umgebung des Fahrzeuges in allen Einzelheiten von Fahrbahnmarkierungen über andere Fahrzeuge bis zu Personen auf der Fahrbahn.
[mehr…]
Umfrage

Wenn 2018 das Notrufsystem E-Call zur Pflicht wird, gewinnt das Datensammeln über Autofahrer weitere Brisanz. Viele Deutsche machen sich darüber aber keine großen Sorgen.
[mehr…]
Amerikanische Sicherheitsstudie

Dass es wahrscheinlicher ist, bei einem Unfall in einem Kleinwagen zu sterben als in einem SUV, liegt auf der Hand. Wie groß der Unterschied ist, überrascht aber.
[mehr…]
Landstraßen

Tote und Verletzte wegen Raserei und riskanter Überholmanöver auf deutschen Landstraßen sollen bald der Vergangenheit angehören. Der Verkehrsgerichtstag empfiehlt deshalb Tempo 80 - und Überholverbote.
[mehr…]
Motorrad

Eine noch nicht weit verbreitetet Möglichkeit, sich als Zweiradfahrer für den Fall der Fälle wirksam zu schützen, bieten Airbagwesten oder -jacken.
[mehr…]
Verkehrsgerichtstag
Nach Angaben des ADAC spielt die Ablenkung durch moderne Kommunikationsgeräte im Auto inzwischen bei jedem zehnten Verkehrsunfall eine entscheidende Rolle.
[mehr…]
Debatte

Wichtiger als eine Ausweitung der Strafbarkeit ist dem Minister eine "verstärkte Aufklärung". Er sprach sich zudem gegen ein niedrigeres Tempolimit auf Landstraßen aus.
[mehr…]
Verkehrsgerichtstag
Wer hierzulande seinen Führerschein verliert, kann an den deutschen Behörden vorbei eine neue Fahrerlaubnis im Ausland erwerben. Verkehrsexperten sehen Handlungsbedarf.
[mehr…]
GDV

Landstraßen in Deutschland sind gefährlich - fast zwei Drittel der Verkehrstoten sterben dort. Fachleute halten Tempo 80 für ein Gegenmittel. Aber nicht nur darauf kommt es an.
[mehr…]