Autotag der Allianz-Versicherung

Das völlig selbsttätig fahrende Auto ist keine Utopie mehr – und nicht nur die Autohersteller wittern ein Geschäft mit der Zukunftstechnologie.
[mehr…]
Motorradantriebssysteme

Bosch nimmt den Wachstumsmarkt Motorrad verstärkt ins Visier. Vor allem für die Mobilisierung der Massen in Asien sollen neue Antriebssysteme den Verbrauch senken und die Vernetzung mit Smartphones ermöglichen.
[mehr…]
Allianz-Jugendstudie

Sie sind vernünftig, ökologisch - und das Smartphone ist ihnen wichtiger als Opas Auto: So beten Experten oft das Bild der heutigen Jugend herunter. Stimmt bloß nicht, wie eine neue Untersuchung der Allianz belegt.
[mehr…]
Untersuchung
Eigentlich weiß es jeder: Mit einem Helm auf dem Kopf ist das Fahrradfahren sicherer. Eine aktuelle Studie stellt jetzt sogar klar: Ohne schützende Kopfbedeckung wird es sogar richtig gefährlich.
[mehr…]
Immendingen

Das Zentrum für zukünftige Automobil-Technologien soll unter anderem Fahrerassistenzsysteme weiterentwickelen, die zur Unfall-Prävention beitragen. Außerdem soll an der Zukunft des autonomen Fahrens gearbeitet werden.
[mehr…]
Kopfverletzungen
Das Bundesverkehrsministerium will eine höhere Akzeptanz von Fahrradhelmen erreichen. Für einen Schulterschluss könnten Hersteller, Versicherer oder Sicherheitsorganisationen angesprochen werden.
[mehr…]
Gefahr durch offene Autotüren

In den Achtzigerjahren waren aufgesetzte Reflektoren an Autotür-Kanten in Mode. Der Schlosshersteller Kiekert hat nun eine deutlich elegantere Alternative entwickelt.
[mehr…]
TÜV Rheinland

Seit 1. Juli sind nach der europäischen Richtlinie 2013/60/EG für die Genehmigung neuer Fahrzeugtypen bei Motorrädern statt der weißen Begrenzungsleuchten alternativ auch gelbe zugelassen.
[mehr…]
Gebrauchte Winterreifen aus dem Internet

Wer neue Reifen fürs Auto benötigt, bestellt - um Geld zu sparen - gerne mal gebrauchte Pneus im Internet. Meist haben Schnäppchen-Jäger dabei kein gutes Geschäft, sondern ein Risikokauf getätigt.
[mehr…]
Weniger Wildunfälle

Die Versicherungen mussten im vergangenen Jahr weniger Schäden aus Wildunfällen begleichen. Trotzdem ist die Zahl der getöteten Tiere weiterhin hoch.
[mehr…]