Unfallstatistik

Wir haben uns daran gewöhnt, das fast in jedem Jahr weniger Menschen auf deutschen Straßen ums Leben kommen. 2014 stoppt dieser seit Jahrzehnten anhaltende Trend. Und das liegt auch am Wetter.
[mehr…]
Durch den Graben

Mit neuartigen Verfahren möchte Volvo bessere Erkenntnisse über häufige Unfallarten erlangen, bei denen der Wagen von der Straße abkommt. In einem Crashtest haben die Ingenieure eine solche Situation nachgestellt.
[mehr…]
Mehr Sicherheit im Fond

Airbags gibt es bereits seit Jahrzehnten, aber (fast) nur für vorn. Die hinteren Passagiere frontal in einem Luftkissen aufzufangen ist schwieriger, es soll aber in drei Jahren so weit sein.
[mehr…]
Verbreitung von Assistenzsystemen

Wer ein neues Auto kauft, der sollte nach einem Notbrems-Assistenten fragen. Welcher Hersteller was bietet, kann man auch im Internet nachlesen.
[mehr…]
DVR

Die deutschen Autofahrer fühlen sich im Straßenverkehr sicher. Kaum einer nutzt nach dem Führerscheinerwerb noch Fortbildungsangebote. Es hapert auch bei der Überprüfung der Gesundheit.
[mehr…]
75 Jahre Insassen- und Partnerschutz bei Mercedes-Benz

Béla Barényi gilt als Vater des Insassen- und Partnerschutzes im Automobilbau. Vor 75 Jahren kam der Ingenieur zur damaligen Daimler-Benz AG und prägte das Unternehmen und seine Autos nachhaltig.
[mehr…]
Straßenverkehr

Britische Zurückhaltung? Nicht im Straßenverkehr. Im vereinten Königreicht geht es in dieser Hinsicht besonders ruppig zu. Am friedlichsten ist es am anderen Ende des Kontinents.
[mehr…]
Befragung

Zu schnell, zu langsam oder genau richtig: An Tempo 50 in geschlossenen Ortschaften scheiden sich mal wieder die Geister.
[mehr…]
Unfallstatistik
Die Zahl der Verkehrstoten bleibt 2014 weiter hoch. Die Bilanz nach einem Dreivierteljahr ist eine traurige.
[mehr…]
Verkehrssicherheit
Ein aktueller Report von Dekra zeigt, wo die größten Potenziale für die Verbesserungen der innerstädtischen Verkehrssicherheit liegen.
[mehr…]