ADAC

Nach Ansicht des ADAC bewegt sich die Unfallursache "Ablenkung" bei Unfällen mit Getöteten in der gleichen Größenordnung wie "Alkohol am Steuer".
[mehr…]
Universität Stuttgart

Forscher der Universität Stuttgart beschäftigen sich mit der Verwertung von Aufnahmen mit schlechter Beleuchtung oder raschen Bewegungs- oder Farbänderungen.
[mehr…]
Forschungsprojekt

Einen Prototypen und einen Online-Routenplaner haben nun Wissenschaftler im Rahmen des Forschungsprojektes "Innerstädtische Mobilitätsunterstützung für Blinde und Sehbehinderte" (InMoBS) entwickelt und erprobt.
[mehr…]
Gefährdete Gurtmuffel

Der Gurt ist der wichtigste Lebensretter im Auto. Wie gefährdet Pkw-Insassen ohne ihn sind, zeigt ein Blick in die Statistik.
[mehr…]
KÜS

Die KÜS-Mängelbilanzen stützen Zahlen des Statistischen Bundesamts, wonach Mängel an Bereifung und Bremsen oft Ursache bei Unfällen mit Personenschäden sind.
[mehr…]
Jahreshauptversammlung

Mitgliederversammlung des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) hat Walter Eichendorf in Berlin einstimmig als Präsident bestätigt.
[mehr…]
Sicherheit und Umwelt
Eine neue Art von windschnittigeren Fahrerkabinen wird voraussichtlich erst in fünf bis acht Jahren in Europa zulässig sein. Darauf verständigten sich Unterhändler von Europaparlament und EU-Staaten.
[mehr…]
ACE

Kratzer im Lack? Delle in der Stoßstange? Auch bei einem kleinen Schaden an einem anderen Auto darf man nicht einfach wegfahren. Das ist aber immer mehr Autofahrern egal.
[mehr…]
Analyse

Laut der ADAC-Unfallforschung sind an Straßeneinmündungen und Kreuzungen Personen über 65 Jahren besonders häufig in Unfälle verwickelt.
[mehr…]
Jubiläum

100 Kilometer Straßennetz – gut im Wald versteckt. Das VW-Testgelände ist groß, nein eigentlich riesig. Und so geheim, das selbst ein kleines Jubiläum keiner Feier wert ist.
[mehr…]