Schlafmangel

Mehr als die Hälfte der Bundesbürger ist laut einer Untersuchung durch Schlafmangel bereits in eine gefährliche Situation im Straßenverkehr geraten.
[mehr…]
S-Klasse

Wie das Auto 2030 zum Entspannungsraum, Familienzimmer oder Büro wird, unter anderem darüber denken die Mercedes-Entwickler mitten im Silicon Valley nach.
[mehr…]
Statistik

Trotz des technischen Fortschritts und der hoch modernen Assistenzsysteme sterben weltweit 1,24 Millionen Menschen pro Jahr im Straßenverkehr.
[mehr…]
Sekundenschlaf

Trotz des erheblich erhöhten Unfallrisikos setzen sich viele Autofahrer übermüdet ans Steuer ihres Autos. Jeder dritte Autofahrer hat das laut dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) schon einmal getan.
[mehr…]
Auf nassen Winterstraßen

Kein Schnee, keine Winterreifen: Keine gute Idee finden Unfallforscher. Sie sehen die Kältespezialisten auch bei nicht schneebedeckten Straßen im Winterhalbjahr klar im Vorteil gegenüber Sommerpneus. Und rechnen vor.
[mehr…]
Bosch

E-Call-Systeme sind in Neuwagen fast schon Standard. Zulieferer Bosch hat nun einen Notruf-Assistenten für Motorräder entwickelt.
[mehr…]
Medikamente

Zahlreiche Erkältungsmittel können die Wahrnehmung und die Reizverarbeitung beeinträchtigen. Dies wirkt sich negativ auf die Teilhabe am Straßenverkehr aus.
[mehr…]
Jubiläum

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Verkehrswacht (DVW) mit dem Ziel gegründet, die Verkehrssicherheit zu fördern und Verkehrsunfälle zu verhüten.
[mehr…]
Studie

Bereits geringe Mengen an Alkohol beeinflussen nicht nur die Reaktionsfähigkeit, sondern auch das Sehvermögen negativ - ein echter Risikofaktor vor allem bei nächtlichen Autofahrten.
[mehr…]
Mercedes

Hochbauende Transporter sind besonders empfindlich für Seitenwind. Für ältere Mercedes-Sprinter gibt es nun eine Nachrüstlösung, die das Problem bekämpft – zu alt dürfen die Fahrzeuge aber nicht sein.
[mehr…]