
Der umstrittene Test mit Riesenlastern wird auf mehr Straßen ausgeweitet. Die überlangen Transporter dürfen jetzt auf 120 zusätzlichen Abschnitten und damit auf insgesamt 10.150 Kilometern fahren.
[mehr…]
Deutsche Technologie

Die staatliche chinesische Prüfbehörde CAERI hat jetzt eine neue Crashtestanlage in Chongqing eröffnet. Konzipiert und ausgeführt wurde das Projekt von der Münchner Firma Messring.
[mehr…]
Lebensretter

Im toten Winkel eines abbiegenden Lkw ist schon so mancher schlimme Unfall passiert. Ein neues Assistenzsystem von Mercedes soll das künftig verhindern helfen.
[mehr…]
Ablenkung im Straßenverkehr

Immer wieder sieht man Autofahrer, die während der Fahrt am Handy kleben. Insbesondere die Jüngeren greifen viel zu oft zum Smartphone.
[mehr…]
DIQ

Im Mittelpunkt des vierten Symposiums des Deutschen Instituts für Qualitätsförderung (DIQ) am 26. September in Wuppertal steht die Anwendbarkeit der Technik zum autonomen Autofahren.
[mehr…]
Ablenkung im Straßenverkehr

Unterschätzte Gefahr: Junge Europäer sind auch am Steuer mit ihrem Smartphone beschäftigt. Deutschland ist dabei trauriger Spitzenreiter, wie eine Umfrage im Auftrag von Ford zeigt.
[mehr…]
Gefahr in der Erntesaison

Kollidiert ein Motorradfahrer mit einem Mähdrescher, hat der Biker kaum eine Chance. Und auch für Autofahrer kann ein Zusammenstoß mit dem Erntegerät kritisch werden, wie ein Crashtest zeigt.
[mehr…]
100 Jahre Lichtzeichenanlage

"Ich hab ja grün!" Wer blindlings auf die Ampel vertraut, darf sich nicht wundern, wenn etwas passiert. Unübersichtliche Situationen ohne Lichtzeichenanlage haben auch ihre Vorteile.
[mehr…]
Bosch

Der Zulieferer Bosch entwickelt die ABS-Technik für Motorräder ständig weiter - und macht mit der Motorrad-Stabilitätskontrolle MSC den nächsten Schritt in Richtung mehr Sicherheit.
[mehr…]
Fraunhofer-Institut

Nieten müssen die Karosserie eines Autos zuverlässig zusammenhalten - auch im Falle eines Unfalls. Ein weiterentwickeltes Modell des Fraunhofer-Instituts für Werkstoffmechanik in Freiburg liefert nun realistische Prognosen.
[mehr…]