Forschung

Wissenschaftler der University of Wisconsin-Madison in den USA haben jetzt ein System entwickelt, das Autofahrer vor dem Einnicken warnen soll.
[mehr…]
Begleitetes Fahren

Seit zehn Jahren gibt es den Führerschein mit 17. Nach anfänglicher Skepsis ist das Modell ein Hit. Bundesweit setzen inzwischen 40 Prozent aller Fahranfänger auf das begleitete Fahren.
[mehr…]
Politik

Wenn Radler bei Rot über eine Ampel fahren, soll das nach dem Willen der Länder künftig 60 statt 45 Euro Bußgeld kosten. Hintergrund ist das ab 1. Mai geltende neue Punktesystem für Verkehrssünder.
[mehr…]
Verkehrssicherheit

Um sich der "Vision Zero" speziell in den Städten weiter anzunähern, haben die Dekra-Experten eine Reihe von Handlungsfeldern identifiziert. Ganz oben steht das Verhalten der Verkehrsteilnehmer.
[mehr…]
Mercedes-Benz

Der Mercedes-Benz Deutschland Vertrieb Transporter und Vans bietet auch 2014 wieder Fahrsicherheitstrainings für Transporter an: Rund 100 Veranstaltungen an 20 verschiedenen Standorten.
[mehr…]
TRW

Das neue Airbag-System des Automobil-Zulieferers TRW für die Beifahrerseite kommt erstmals überhaupt bei einem Serienfahrzeug zum Einsatz. Es sitzt im Dach statt im Armaturenbrett.
[mehr…]
EU-Förderprojekts

Das EU-Förderprojekt "V-Charge" entwickelt neuartige Ansätze für Nah- und Fernverkehr der Zukunft. Derzeit erarbeiten Forscher verschiedener Hochschulen ein System zum fahrerlosen Parken von Elektroautos.
[mehr…]
Umfrage

Bei einer Umfrage des Fahrzeugherstellers Ford haben fast 2.000 von 5.000 Teilnehmern im Alter zwischen 18 und 24 Jahren angegeben, schon einmal als Beifahrer von alkoholisierten Personen mitgefahren zu sein.
[mehr…]
KIT

Autonomes Fahren ist ein wachsendes Forschungsfeld. Koordiniert werden die weltweit betriebenen Bemühungen von Professor Christoph Stiller vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
[mehr…]
Studie

Die Helmpflicht für Radfahrer bleibt umstritten. Gegner einer gesetzlichen Regelung erhalten durch eine Studie nun neue Nahrung.
[mehr…]