"Autotag 2013"

Die Allianz hat sich beim "Autotag 2013" am Dienstag auf das Thema Fahrradsicherheit fokusiert und für eine allgemeine Helmpflicht für alle Fahrrad- und Pedelec-Fahrer eingesetzt.
[mehr…]
Unfallursachen
Laut Drogenbericht 2013 gefährden Drogen in Europa immer stärker die Verkehrssicherheit und sind zusammen mit dem Fahren unter Alkoholeinfluss eine der Hauptunfallursachen.
[mehr…]
Sicherheit

Während immerhin 56 Prozent der Kinder bis zum Grundschulalter laut Zahlen der Bundesanstalt für Straßenwesen ihren Kopf auf dem Zweirad schützen, sinkt die Quote rapide, je älter die Fahrer sind.
[mehr…]
Unfallhilfe

Mercedes-Benz verbessert die Informationen für Einsatzkräfte. Dafür liefert künftig ein sogenannter QR-Code die bereits existierende Rettungskarte für jeden Mercedes-Pkw auf Smartphones und Tablets.
[mehr…]
Erprobung

Toyota testet die Verwendung des sogenannten Intelligent Transport Systems (IST). Damit sollen Verkehrsunfälle verhindert, die Emissionen verringert und das Risiko von Mega-Staus abgebaut werden.
[mehr…]
Urteil

Behördlich angeordnete Fahrproben stellen laut einem Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf ein geeignetes Mittel dar, um die Fahrtauglichkeit älterer Verkehrsteilnehmer zu prüfen.
[mehr…]
Erstes Quartal

Von Januar bis März 2013 starben 619 Menschen auf deutschen Straßen. Das waren 149 Personen (minus 19,4 Prozent) weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
[mehr…]
Junge Fahrer
Damit technische Mängel nicht zum Verhängnis werden, läuft derzeit - und noch bis zum 29. Juni - die von der Deutschen Verkehrswacht initiierte Aktion "Safety Check" für junge Fahrer.
[mehr…]
Alkohol am Steuer ist kein Kavaliersdelikt. Während Autofahrer schon ab 0,5 Promille um ihren Führerschein verlieren, liegt der Grenzwert für Radfahrer noch immer bei 1,6 Promille. Das soll sich ändern.
[mehr…]
Wissenschaft

Ziel der weiteren Fahrzeugentwicklung ist daher eine Vereinfachung über intuitiv verständliche Assistenzsysteme und durch Automatisierung. Ein Elektrofahrzeug bietet dafür vielfältige Ansatzpunkte.
[mehr…]