Unfälle im Mai

Der positive Trend hält an: Im Mai gab es laut dem Statistischen Bundesamt wieder weniger Tote und Verletzte im Straßenverkehr. Dazu hat auch das Wetter beigetragen.
[mehr…]
Neues Head-up-Display

Head-up-Displays kennt man bislang vor allem aus Kampfflugzeugen und Oberklasseautos. Nun gibt es ein neues Einsatzgebiet. Das britische Unternehmen Reevu will es für Motorradfahrer auf den Markt bringen.
[mehr…]
Statistik

94.176 Personen mussten 2012 zur medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). Mit einem Anteil von 51 Prozent hat Alkohol am Steuer den weitaus häufigsten Anlass.
[mehr…]
Serientechnik

Dank Umfeldsensoren erkennt die "Active Emergency Belt Control"-Funktion des Zulieferers die Gefahr eines Unfalls bereits im Vorfeld. Die Technik ist bereits in zwei Modellen deutscher Hersteller im Einsatz.
[mehr…]
BASt

Sicherheitsgurte, Schutzhelme und Kinderrückhaltesysteme sind die Lebensretter Nummer Eins. Die Zahlen für 2012 zeigen, dass in Personenwagen 99 Prozent der Kinder gesichert unterwegs sind.
[mehr…]
Konstruktion

Wer heute im Auto auf Plastik in Leder-Optik oder falsche Chromteile steht, ist fast schon out – in ist gerade ein Fahrzeug mit Pflanzenfasern. Das ist nicht das einzige, was der neue BMW i3 anders macht.
[mehr…]
Verkehrsunfallbilanz 2012

Im Jahr 2012 starben 3.600 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist das die niedrigste Zahl seit 1950 und im Vergleich zu 2011 ein Rückgang von 10,2 Prozent.
[mehr…]
Urteil
Eigentlich haftet der Autofahrer bei einem Unfall mit einem Radfahrer immer mit. Es sei denn, der Radler verhält sich besonders leichtsinnig, urteilt das Oberlandesgerichts Saarbrücken.
[mehr…]
Umfrage

Beim Kampf gegen Geisterfahrer wünschen sich Deutschlands Autofahrer durchaus auch brachiale Methoden. Rund jeder Dritte spricht sich laut einer Umfrage der Versicherung DA Direkt für Metallkrallen an Abfahrten aus.
[mehr…]
Bundesrat

Fahrräder dürfen künftig neben herkömmlichen Dynamo-Lichtern auch Akku- oder Batterielampen haben. Eine entsprechende Verordnungsänderung beschloss der Bundesrat am Freitag.
[mehr…]