Fahrerassistenzsysteme

Ziel der anfänglich auf fünf Jahre ausgelegten Stiftungsprofessur ist es, das Lehrprogramm zu erweitern und die Hochschule beim Ausbildungsaufbau des Themenfeldes Fahrerassistenzsysteme zu unterstützen.
[mehr…]
Radfahrer

Die Hauptfragen lauteten, wie gut ein Helm schützt und ob eine Helmpflicht dazu führen könnte, dass weniger Rad gefahren wird. Eine Helmpflicht könnte allerdings nur der Bund einführen.
[mehr…]
Koalitionsverhandlungen

Union und SPD wollen, dass deutlich mehr Fahrradfahrer einen Helm tragen. Es soll mehr Fahrsicherheitstrainings für Radler und freiwillige Gesundheits-Checks für ältere Verkehrsteilnehmer geben.
[mehr…]
Unfallstatistik

Im September sind mehr Menschen auf deutschen Straßen gestorben als im Vorjahresmonat. Die Bilanz der ersten acht Monate ist aber weiterhin positiv.
[mehr…]
Mehr Sterne

Autohersteller wollen gut abschneiden. Das macht sich EuroNCAP jetzt zunutze und ändert die Richtlinien. Die sollen nun ein Ansporn sein, auch kleine Autos mit Sicherheitssystemen auszustatten.
[mehr…]
Bosch/PSA

Navigationsgeräte weisen künftig nicht nur den richtigen Weg. Ihre Daten fließen auch in das Motormanagement der Fahrzeuge ein, passen dort die Motorleistung an und senken so den Energieverbrauch.
[mehr…]
ACE

Eigentlich sollen sie dafür sorgen, dass Fußgänger sicher auf die andere Straßenseite gelangen: Zebrastreifen. Jetzt zeigt eine Studie: Fußgängerüberwege sind oft ziemlich gefährlich.
[mehr…]
Risikostrecken

Die Sachverständigen-Organisation hat einen Maßnahmen- und Forderungskatalog zur Verringerung der Unfallzahlen auf europäischen Landstraßen vorgelegt.
[mehr…]
Ablenkung am Steuer

Radio einstellen, Navi-Anweisungen befolgen, telefonieren: Autofahrer sind multitaskingfähig. Allerdings nicht so sehr, wie es nötig wäre. Dabei schadet mitunter auch die Technik, die eigentlich unterstützen sollte.
[mehr…]
Vortrag

VW-Forschungschef Professor Jürgen Leohold sieht Fahrerassistenzsysteme, Leichtbau, effizientere Antriebe und die verstärkte Kommunikation der Fahrzeuge untereinander als die wichtigsten Zukunftsthemen.
[mehr…]